- Imperial-Smelting-Verfahren
-
Imperial-Smelting-Verfahren[ɪm'pɪərɪəl 'smeltɪȖ-, englisch\], Verfahren der Zinkgewinnung (Zink).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Zinkhütte — Unter einer Zinkhütte, also einem Hüttenwerk für die Zinkerzeugung, versteht man einen Industriebetrieb zur Gewinnung von metallischem Zink. Die dafür genutzten Rohstoffe können sowohl Primärrohstoffe, also Erze, als auch Sekundärrohstoffe wie… … Deutsch Wikipedia
Zink — Zn (Symbol) * * * Zịnk1 〈n. 11; unz.; chem. 〉 bläulich weißes Metall, chem. Element mit der Ordnungszahl 30 [<neulat. zincum, von Paracelsus so benannt] Zịnk2 〈m. 23; Mus.〉 trompetenähnliches Holzblasinstrument der Renaissance u. des Barocks … Universal-Lexikon
Zink — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Zinkerz — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Zinkum — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Wälzprozess — Als Wälzprozess oder Wälzverfahren, kurz Wälzen bezeichnet man ein metallurgisches Verfahren in einem Drehrohrofen. Das Wälzverfahren wird gegenwärtig primär zur Aufarbeitung von zinkhaltigen Reststoffen (hauptsächlich zinkhaltige… … Deutsch Wikipedia
Batterierecycling — Unter Batterierecycling (auch Batterierezyklierung) wird die stoffliche Wiederverwertung von Batterien und Akkumulatoren zur Gewinnung der darin enthaltenen Elemente wie Blei, Cadmium oder Zink verstanden. Für gebrauchte Batterien besteht per… … Deutsch Wikipedia
Batteriesammlung — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Entsorgung von Lithium Akkus Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Batteriesortierung — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Entsorgung von Lithium Akkus Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia